Ich glaube, ich muss mal ein Update machen. Samstag war ein guter Tag für den Scudo. Wir haben ihn, im Rahmen unserer Möglichkeiten, unter die Lupe genommen.
- Woher das Poltern hinten kommt, ist nun klar. Das sollte nicht teuer werden. Der Mechatroniker meinte, man solle dabei auch mal gucken, ob neue Dämpfer fällig sind - einer der beiden wurde schon ausgetauscht.
- Der Mechatroniker hat noch mal bestätigt, was ich eh schon wusste, und schwer gestaunt: Unten gibt es absolut null Rost und alle Leitungen sind picobello!
- Kompression getestet: 10,7 bis 10,9 (+- Messtoleranz) auf allen Zylindern! Das ist top!
- Endoskopiert: Der Zylinderkopf ist definitiv neu! Er sieht ja auch wesentlich neuer als der Rest des Motors aus. Das ist mal 'ne
richtig gute Nachricht!
- Dichtigkeitsprüfung: Keine Falschluft, Motor ist absolut trocken, kein Ölverlust oder ähnliches.
- Er fuhr die vollen 148 km/h! Dafür ist die Kontrollleuchte für das Fernlicht ausgefallen. Gestern lief er er wieder nur 126 km/h, dafür ging die Kontrollleuchte plötzlich wieder! Zufall oder Zusammenhang?

Leider konnten wir die Daten nicht ordentlich auslesen, da muss ich mal in eine richtige Werkstatt.
- Die Zündkerzenbilder waren nicht ideal, außer auf Zylinder 2. Wir vermuten irgendwas im Bereich der Lambdasonde oder der Sensorik drum herum, LMM oder LGS hat er ja nicht. Auslesen wird hoffentlich das Rätsel lüften.
- 2 der Winterreifen sind doch neu, ich hatte nur hinten geguckt und die hinteren sind zu alt und runtergefahren.
Natürlich gibt es noch zig Baustellen an dem Fahrzeug, aber unter diesen Voraussetzungen (Zylinderkopf neu, kein Rost unten) lohnt es sich vermutlich, Zeit und Geld zu investieren. Theoretisch sollte man an dem Auto noch viele Jahre Freude haben können.
Viele Grüße
Timo