Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 5 6 7 [8] 9 10
71
Allgemein III / Re: Landstrom Defa + Steckdosenleiste FI/LS
« Letzter Beitrag von wert100 am 01. März 2023, 14:38:28 »
Hat schon jemand TÜV Erfahrungen mit den DEFA Installationen gemacht ? Habe mal bei einem TÜV Prüfer nachgefragt, der meinte es sind nur die CEE Stecker zugelassen.
Viele Grüße Werner
72
Allgemein II / Scudo Fehlermeldung "Federung defekt" ausprogrammieren
« Letzter Beitrag von patrickheld am 01. März 2023, 11:06:31 »
Hallo,
ich habe eine Frage.
Ich habe bei meinem Scudo 2 (Bj 2013) die Luftfedern durch Stahlfedern ersetzen lassen.
Die Fehlermeldung "Federung defekt" bleibt natürlich noch weiterhin.

Wir kann ich die Fehlermeldung ausprogrammieren?
Welche Hardware benötige ich (Diagbox ODB2), welche Software?
Hat jemand eine detailiierte Anleitung?

Gibt es alternative Lösungen? (Sicherungen oder Ähnliches)

Danke und VG
73
Allgemein II / Re: Luftfedern raus > Stahlfedern rein 2.
« Letzter Beitrag von patrickheld am 01. März 2023, 10:22:28 »
Hallo,
ich habe eine Frage.
Ich habe bei meinem Scudo 2 (Bj 2013) die Luftfedern durch Stahlfedern ersetzen lassen.
Die Fehlermeldung "Federung defekt" bleibt natürlich noch weiterhin.

Wir kann ich die Fehlermeldung ausprogrammieren?
Welche Hardware benötige ich (Diagbox ODB2), welche Software?
Gibt es alternative Lösungen? (Sicherungen oder Ähnliches)

Danke und VG
74
Allgemein / Re: Lenkrad Ausgangsstellung, Schiebefenster-Riegel, Vorstellung
« Letzter Beitrag von Jensg am 01. März 2023, 07:37:06 »
Einen ganzen Tank vom Diesel habe ich noch, wenn der dir was nutzt. Incl. der Vorförderpumpe des Diesel.
Grüße
Jens
75
Allgemein / Re: Lenkrad Ausgangsstellung, Schiebefenster-Riegel, Vorstellung
« Letzter Beitrag von TLab3000 am 28. Februar 2023, 20:38:00 »
Ob da was auszulesen ist bei dem Baujahr? Der 1,6l Benziner ist ja aus dem Tipo, ich würde da mal auf den Benzinpumpendruck tippen, wenn der mal so oder so läuft. Das Problem kenn ich vom Tipo1, wenn der nicht mehr richtig Leistung hat, dann ist die Benzinpumpe matt geworden. Und nicht nur vom Tipo. Die soll wohl so um die 2,5bar liefern, dann kommt der Druckregler. Ich hatte mal einen zum Nachschauen, da konnte man die Benzinleitung mit dem Daumen zuhalten. Das klappt nicht bei 2,5bar.

Das klingt sowas von logisch, das muss es ja fast schon sein! Es würde auch die Zündkerzenbilder erklären.

Benzinpumpen sind auch günstig genug, um es auf Verdacht zu probieren. Leider muss dazu der Tank runter, also muss die Karre in die Werkstatt und auf die Hebebühne. Wenigstens kann man dann den geflickten Tank bei der Gelegenheit gleich ordentlich reparieren.
Geflickt wurde oben am Tank ein "Ring", der wohl die Fördereinheit fixieren und den Tank dicht machen soll? Passt das? Weißt du zufällig, wie dieser "Ring" richtig heißt? Dann könnte ich den schon mal bestellen. Bei Fiat kostet der wohl 14 EUR und hat eine Lieferzeit von zwei Wochen. Mehr Info habe ich leider nicht.

Für das Fenster habe ich zwei Lösungsmöglichkeiten und tendiere dazu, eine der beiden Einzelscheiben komplett rauszuwerfen. Das entscheide ich aber erst dann, wenn der Camperumbau ansteht.

Gruß und 1000 Dank

Timo
77
Allgemein / Re: Lenkrad Ausgangsstellung, Schiebefenster-Riegel, Vorstellung
« Letzter Beitrag von Jensg am 28. Februar 2023, 18:38:41 »
Ob da was auszulesen ist bei dem Baujahr? Der 1,6l Benziner ist ja aus dem Tipo, ich würde da mal auf den Benzinpumpendruck tippen, wenn der mal so oder so läuft. Das Problem kenn ich vom Tipo1, wenn der nicht mehr richtig Leistung hat, dann ist die Benzinpumpe matt geworden. Und nicht nur vom Tipo. Die soll wohl so um die 2,5bar liefern, dann kommt der Druckregler. Ich hatte mal einen zum Nachschauen, da konnte man die Benzinleitung mit dem Daumen zuhalten. Das klappt nicht bei 2,5bar.
Neue bzw. gebrauchte gute Pumpe rein und der lief wieder. Das MSG zeigte keine Fehler an, der läuft dann halt zu mager bei Vollgas, die Lambdaregelung geht auf maximales Anfetten, mehr geht nicht.
Die MSG damals waren nicht so toll in der Kontrolle der Abgase wir die heutigen Steuergeräte.
Jens
78
Allgemein / Re: Lenkrad Ausgangsstellung, Schiebefenster-Riegel, Vorstellung
« Letzter Beitrag von TLab3000 am 28. Februar 2023, 18:26:49 »
Klopf mal gegen den Kat, vielleicht ist der auch zerbröselt und teilweise lose im Gehäuse. Wäre nicht der erste Kat, der zerfällt in zwei Teile. Und wenn sich der eine Teil querstellt, dann ist der Strömungswiderstand zu hoch.

Es ist so schade, dass das Scheckheft nicht gepflegt wurde!
Wenn ich mir den Kat und die Abgasanlage so angucke, würde ich behaupten, dass das ganze System noch keine zwei Jahre alt ist. Vor allem der Kat sieht wie frisch aus dem Ei gepellt aus. Ich klopfe morgen trotzdem mal, man weiß ja nie.

Nächste Woche bin ich in der Werkstatt, in der mein Libero steht. Die können hoffentlich alles auslesen.

Viele Grüße

Timo
79
Allgemein / Re: Lenkrad Ausgangsstellung, Schiebefenster-Riegel, Vorstellung
« Letzter Beitrag von Jensg am 27. Februar 2023, 22:08:53 »
Klopf mal gegen den Kat, vielleicht ist der auch zerbröselt und teilweise lose im Gehäuse. Wäre nicht der erste Kat, der zerfällt in zwei Teile. Und wenn sich der eine Teil querstellt, dann ist der Strömungswiderstand zu hoch.
Jens
80
Allgemein / Re: Lenkrad Ausgangsstellung, Schiebefenster-Riegel, Vorstellung
« Letzter Beitrag von TLab3000 am 27. Februar 2023, 18:45:14 »
Ich glaube, ich muss mal ein Update machen. Samstag war ein guter Tag für den Scudo. Wir haben ihn, im Rahmen unserer Möglichkeiten, unter die Lupe genommen.

- Woher das Poltern hinten kommt, ist nun klar. Das sollte nicht teuer werden. Der Mechatroniker meinte, man solle dabei auch mal gucken, ob neue Dämpfer fällig sind - einer der beiden wurde schon ausgetauscht.
- Der Mechatroniker hat noch mal bestätigt, was ich eh schon wusste, und schwer gestaunt: Unten gibt es absolut null Rost und alle Leitungen sind picobello!
- Kompression getestet: 10,7 bis 10,9 (+- Messtoleranz) auf allen Zylindern! Das ist top!
- Endoskopiert: Der Zylinderkopf ist definitiv neu! Er sieht ja auch wesentlich neuer als der Rest des Motors aus. Das ist mal 'ne richtig gute Nachricht!
- Dichtigkeitsprüfung: Keine Falschluft, Motor ist absolut trocken, kein Ölverlust oder ähnliches.
- Er fuhr die vollen 148 km/h! Dafür ist die Kontrollleuchte für das Fernlicht ausgefallen. Gestern lief er er wieder nur 126 km/h, dafür ging die Kontrollleuchte plötzlich wieder! Zufall oder Zusammenhang?  :wink: Leider konnten wir die Daten nicht ordentlich auslesen, da muss ich mal in eine richtige Werkstatt.
- Die Zündkerzenbilder waren nicht ideal, außer auf Zylinder 2. Wir vermuten irgendwas im Bereich der Lambdasonde oder der Sensorik drum herum, LMM oder LGS hat er ja nicht. Auslesen wird hoffentlich das Rätsel lüften.
- 2 der Winterreifen sind doch neu, ich hatte nur hinten geguckt und die hinteren sind zu alt und runtergefahren.

Natürlich gibt es noch zig Baustellen an dem Fahrzeug, aber unter diesen Voraussetzungen (Zylinderkopf neu, kein Rost unten) lohnt es sich vermutlich, Zeit und Geld zu investieren. Theoretisch sollte man an dem Auto noch viele Jahre Freude haben können.

Viele Grüße

Timo
Seiten: 1 ... 3 4 5 6 7 [8] 9 10