Autor Thema: BestOf: Lenkradfernbedienbares Bluetooth-Radio für den Eurovan I RC-3 Standard  (Gelesen 12325 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline naan

  • Administrator
  • alter Hase
  • *****
  • Beiträge: 3.151
    • www.naan.de
  • Baujahr: 2000
  • Land: D, Bayern, Franken
  • Modell: Scudo 2.0 JTD
Basscommander:

Von VDO gibt es ein sehr interessantes CD-Radio mit Bluetooth A2DP (inkl. Music Streaming), Front-USB, Front-Aux und SD Karte,
das Dayton CD 2737 B  ( http://www.vdodayton.com/default2_and_fz_menu=product_documents_and_dataid=528202.aspx ):
 
Der Clou des Radios (ich kenne kein anderes Radio am Markt, das das kann):
 
Das VDOdayton 2737B bietet die Möglichkeit, RC-3 Standard basierende Lenkradfernbedienungssysteme auf das Raduio anzulernen, wohlgemerkt ohne jedes Interface.
 
Nachdem ich nämlich mit dem Clarion Interface RCE-103W + Kabelsatz CCE-116 sehr schlechte Erfahrung gemacht habe (Rauchzeichen aus dem Lenkrad bei 0,0 Funktion, Clarion hat eine entsprechende Nachfrage bis heute unbeantwortet gelassen), kam mir das VDOdayton gerade recht.

Tatsächlich ist die Lenkradfernbedienung beim '95er Zeta nach RC-3 Standard (und nicht etwa VAN-Bus oder CAN-Bus basiert).
Auf dem Weg zum funktionierenden Radio mit Lenkradfernsteuerung gab es dennoch ein paar Hürden zu nehmen:
 
RC-3 Standard, den manche vielleicht von den Remote Systemen ihrer HiFi-Komponenten kennen, basiert auf einer zwei-Kabel-Lösung (bei HiFi-Komponenten üblicherweise über 3,5mm Mono-Klinkenstecker, mit denen die Geräte hintereinander in Reihe verbunden werden).
So sieht nun die Originalverkabelung des werksseitig eingebauten Philips Radios aus:
 
3 Kabel, im Schaltplan mit "S3", "-2" und "+1" bezeichnet:
 
 



Grund für das dritte Kabel: Die Beleuchtung der Schalter wollen über ein (drittes) 12V Kabel gespeist werden:


 
Die zunächst nahe liegende Lösung, "+1" und "-2" seien die Steuerleitungen und "S" der Schrim, erweist sich als falsch: In Wirklichkeit ist "+1" die 12V Stromleitung für die Beleuchtung und "-2" und "S" sind die nach dem RC-3 Standard nötigen Steuerleitungen.
Das herauszufinden hat mich einige Anstrengung gekostet.
 
Die Lösung am VDOdayton sieht also so aus:


 
Als 12V Leitung bietet sich die am Radio zur Verfügung stehende Leitung für den Strom eines externen Verstärkers (graues Kabel), die praktischer Weise unmittelbar neben den beiden Steuerleitungen (blau und braun) liegt, an.
 
Das wäre geschaft, aber es kommt das nächste Problem: Jetzt tut der Source Schalter nicht.
Also habe ich mir die im Lenkrad befindlichen Platine der Schalterverkabelung der Lenkradschalter einmal genauer angesehen, die Leiterbahnen der einzelnen Schalter nachverfolgt und die hintereinander geschalteten Widerstände notiert (die kleinen blauen Zahlen).
 
Dabei habe ich festgestellt, dass der "Source" Schalter mit 0-Widerstand die + Steuerleitung auf die - Steuerleitung durchschaltet.
Das VDOdayton CD 2737B akzeptiert aber offenbar diesen "direkten Kurzschluss" nicht als gültigen Widerstandswert.

 
Lösung:
Ich habe einen (quasi beliebigen) Vorwiderstand in die "SWRC +" Steuerleitung (blaue 5V Leitung) eingelötet:
Durch den Vorwiderstand wird nun das gesamte Spektrum der verschiedenen Widerstände der Schalter, anhand derer das Radio die Schalter unterscheidet, verschoben.
 
Und jetzt, als i-Tüpfelchen, die Variante für die neueren Lenkradschalter mit  << Memo >> Schalter unten links und unten rechts auf einem Schalter zusammengefassten Mute und Mode:

Leider gab es auch hier zunächst ein kleines Problem:
Anders, als bei der frühen '95er, sind bei der '98er Version die Funktionen auf zwei 5 Volt Anschlüsse der Platine verteilt, mit jeweils paarweise identischen Widerstandswerten.
 
Hier wiederum die Lösung:




Da am VDOdayton CD 2737B nur eine Messleitung zur Verfügung steht, habe ich die beiden Anschlüsse mit einem Widerstand verbunden (roter Pfeil):



So können die ansonsten identischen Widerstandswerte des zweiten Anschlusses per Vorwiderstand von denen des anderen Anschlusses unterschieden werden.
Jetzt lassen sich alle fernbedienbaren Funktionen des VDOdayton auch über das Lenkrad ansteuern.
Und das bei einem '95er (!) Eurovan:
 

 
'95er Eurovan mit '98er Lenkradfernbedienung (zu erkennen am << MEMO >> Schalter)
 

 
Das auf den Deckel des Aschenbechers geklebte Mikrofon mit der großen "Talk"-Taste gehört zur Bluetooth-Freisprecheinrichtung des VDOdayton.
Dessen Kabel lässt sich gut vom Radio hinter der Bedieneinheit der Klimaanlage vorbei durch den Aschenbecher unter der kleinen Öfnung in der Klappe durchführen.
 

Grüße,
Moritz


Bilder etwas größer:
http://freenet-homepage.de/moritz+mirjam/RC-31.jpg
http://freenet-homepage.de/moritz+mirjam/RC-32.jpg
http://freenet-homepage.de/moritz+mirjam/Original.jpg
http://freenet-homepage.de/moritz+mirjam/VDOdayton.jpg
http://freenet-homepage.de/moritz+mirjam/Platine95.jpg
http://freenet-homepage.de/moritz+mirjam/Platine98.JPG
http://freenet-homepage.de/moritz+mirjam/Platine98+.JPG
http://freenet-homepage.de/moritz+mirjam/Lenkrad98.jpg
http://freenet-homepage.de/moritz+mirjam/VDOdaytonTotale.jpg



siehe auch:
http://www.naan.de/sevel/index.php?topic=3635.0
« Letzte Änderung: 28. Februar 2011, 08:11:17 von naan »
Euer Admin naan
Fiat Scudo Combinato 2.0 JTD: Bj.2000, STORM-BLAU MET (KMMC), Klima, 109PS, 9-Sitze manchmal 2, ABS, Wärmeglas, zeitweise Mini-Camperausbau

Offline naan

  • Administrator
  • alter Hase
  • *****
  • Beiträge: 3.151
    • www.naan.de
  • Baujahr: 2000
  • Land: D, Bayern, Franken
  • Modell: Scudo 2.0 JTD
hi,
hier noch eine Zusatzinfo zu dem interessanten Beitrag Lenkradinterface mit VDO Dayton Radio:

die Marke VDO Dayton gibt es seeit etwa 1  Jahr nichtmehr, neu gibt's die Radios also nur noch als Restposten.

Gruß, Tomas
Euer Admin naan
Fiat Scudo Combinato 2.0 JTD: Bj.2000, STORM-BLAU MET (KMMC), Klima, 109PS, 9-Sitze manchmal 2, ABS, Wärmeglas, zeitweise Mini-Camperausbau

Offline naan

  • Administrator
  • alter Hase
  • *****
  • Beiträge: 3.151
    • www.naan.de
  • Baujahr: 2000
  • Land: D, Bayern, Franken
  • Modell: Scudo 2.0 JTD
Es gibt ein aktuelles sehr schönes VDO Dayton, das immer noch die RC-3 Geschichte zu beherrschen scheint: Das CD 9303UB-CV


http://www.vdo.de/generator/www/de/de/vdo/main/hidden/downloads/special_oem_solutions/audio_produkte/aud_cd9303ub_vdo_cv_manual_de.pdf (siehe Seite 16: Anschlüsse C8 und C11).



Grüße,
Moritz
Euer Admin naan
Fiat Scudo Combinato 2.0 JTD: Bj.2000, STORM-BLAU MET (KMMC), Klima, 109PS, 9-Sitze manchmal 2, ABS, Wärmeglas, zeitweise Mini-Camperausbau

Offline naan

  • Administrator
  • alter Hase
  • *****
  • Beiträge: 3.151
    • www.naan.de
  • Baujahr: 2000
  • Land: D, Bayern, Franken
  • Modell: Scudo 2.0 JTD
Dies ist eine Neuauflage eines Threads von mir aus dem Jahr 2009, jetzt wieder mit Bildern versehen.

Von VDO gibt es ein sehr interessantes CD-Radio mit Bluetooth A2DP (inkl. Music Streaming), Front-USB, Front-Aux und SD Karte,
das Dayton CD 2737 B  ( http://www.vdodayton.com/default2_and_fz_menu=product_documents_and_dataid=528202.aspx ).
 
Der Clou des Radios (ich kenne kein anderes Radio am Markt, das das kann):
 
Das VDOdayton 2737B bietet die Möglichkeit, RC-3 Standard basierende Lenkradfernbedienungssysteme auf das Raduio anzulernen, wohlgemerkt ohne jedes Interface.
 
Nachdem ich nämlich mit dem Clarion Interface RCE-103W + Kabelsatz CCE-116 sehr schlechte Erfahrung gemacht habe (Rauchzeichen aus dem Lenkrad bei 0,0 Funktion, Clarion hat eine entsprechende Nachfrage bis heute unbeantwortet gelassen), kam mir das VDOdayton gerade recht.

Tatsächlich ist die Lenkradfernbedienung beim '95er Zeta nach RC-3 Standard (und nicht etwa VAN-Bus oder CAN-Bus basiert).
Auf dem Weg zum funktionierenden Radio mit Lenkradfernsteuerung gab es dennoch ein paar Hürden zu nehmen:
 
RC-3 Standard, den manche vielleicht von den Remote Systemen ihrer HiFi-Komponenten kennen, basiert auf einer zwei-Kabel-Lösung (bei HiFi-Komponenten üblicherweise über 3,5mm Mono-Klinkenstecker, mit denen die Geräte hintereinander in Reihe verbunden werden).
So sieht nun die Originalverkabelung des werksseitig eingebauten Philips Radios aus, 3 Kabel, im Schaltplan mit "S3", "-2" und "+1" bezeichnet:


 
Grund für das dritte Kabel: Die Beleuchtung der Schalter wollen über ein (drittes) 12V Kabel gespeist werden:


 
Die zunächst nahe liegende Lösung, "+1" und "-2" seien die Steuerleitungen und "S" der Schrim, erweist sich als falsch: In Wirklichkeit ist "+1" die 12V Stromleitung für die Beleuchtung und "-2" und "S" sind die nach dem RC-3 Standard nötigen Steuerleitungen.
Das herauszufinden, hat mich einige Anstrengung gekostet.
 
Die Lösung am VDOdayton sieht also so aus:



Als 12V Leitung bietet sich die am Radio zur Verfügung stehende Leitung für den Strom eines externen Verstärkers (graues Kabel), die praktischer Weise unmittelbar neben den beiden Steuerleitungen (blau und braun) liegt, an.
 
Das wäre geschaft, aber es kommt das nächste Problem: Jetzt tut der Source Schalter nicht.
Also habe ich mir die im Lenkrad befindlichen Platine der Schalterverkabelung der Lenkradschalter einmal genauer angesehen, die Leiterbahnen der einzelnen Schalter nachverfolgt und die hintereinander geschalteten Widerstände notiert (die kleinen blauen Zahlen).
 
Dabei habe ich festgestellt, dass der "Source" Schalter mit 0-Widerstand die + Steuerleitung auf die - Steuerleitung durchschaltet.
Das VDOdayton CD 2737B akzeptiert aber offenbar diesen "direkten Kurzschluss" nicht als gültigen Widerstandswert.



Lösung:
Ich habe einen (quasi beliebigen) Vorwiderstand in die "SWRC +" Steuerleitung (blaue 5V Leitung) eingelötet:



Durch den Vorwiderstand wird nun das gesamte Spektrum der verschiedenen Widerstände der Schalter, anhand derer das Radio die Schalter unterscheidet, verschoben.
 
Und jetzt, als i-Tüpfelchen, die Variante für die neueren Lenkradschalter mit  << Memo >> Schalter unten links und unten rechts auf einem Schalter zusammengefassten Mute und Mode:

Leider gab es auch hier zunächst ein kleines Problem:
Anders, als bei der frühen '95er, sind bei der '98er Version die Funktionen auf zwei 5 Volt Anschlüsse der Platine verteilt, mit jeweils paarweise identischen Widerstandswerten.
 
Hier wiederum die Lösung:



Da am VDOdayton CD 2737B nur eine Messleitung zur Verfügung steht, habe ich die beiden Anschlüsse mit einem Widerstand verbunden (roter Pfeil):



So können die ansonsten identischen Widerstandswerte des zweiten Anschlusses per Vorwiderstand von denen des anderen Anschlusses unterschieden werden.
Jetzt lassen sich alle fernbedienbaren Funktionen des VDOdayton auch über das Lenkrad ansteuern.
Und das bei einem '95er (!) Eurovan:



'95er Eurovan mit '98er Lenkradfernbedienung (zu erkennen am << MEMO >> Schalter)


 
Das auf den Deckel des Aschenbechers geklebte Mikrofon mit der großen "Talk"-Taste gehört zur Bluetooth-Freisprecheinrichtung des VDOdayton.
Dessen Kabel lässt sich gut vom Radio hinter der Bedieneinheit der Klimaanlage vorbei durch den Aschenbecher unter der kleinen Öfnung in der Klappe durchführen.
 

Grüße,
Moritz
Euer Admin naan
Fiat Scudo Combinato 2.0 JTD: Bj.2000, STORM-BLAU MET (KMMC), Klima, 109PS, 9-Sitze manchmal 2, ABS, Wärmeglas, zeitweise Mini-Camperausbau