Man wird älter und schleppt nicht mehr so gerne 22 Zoll Bassdrums durch die Gegend. Schon lange hatte ich die Idee aus meinem Performerset ein kleines Miniset zu machen. Die Floortom des Sonor Performer ist 16x16 Zoll, die Bassdrum ist 22x16 Zoll und sehr schwer.
Also warum nicht die 16er mit einem Halter versehen und so eine kleine Bassdrum bauen. Diese kann dann einfach als Floortom oder Bassdrum benutzt werden. Problem ist, dass ich gerne die orginalen Prismenklemmen dafür benutzen würde. Immer wieder suche ich sowas gebraucht, aber ich werde einfach nicht fündig. Auch Sonor hat nichts mehr von den alten Klemmen. Wenn wer etwas hat, dann verlangen die Verkäufer Unsummen dafür. Die alten Prismenklemmen von Performer, Hilite, Signature sind rar und begehrt.
Also hab ich mir jetzt aus der Vintage Serie eine neue Prismenklemme gekauft. Die wird mit 2 Bohrungen am Kessel befestigt und nicht wie früher mit 3. So musste ich nur 2 Löcher in meinen Kessel bohren. Das schmerzt schon ein wenig. Den Orginalzustand werde ich nicht mehr kriegen, aber 2 Löcher, das geht.
Gekauft hab ich bei st-drums also eine Sonor Vintage Prismenklemme 19050601, dann noch einen Sonor Riser/Lifter/L-Adapter 14594166 und zwei einfache Beine: (20.11.2021)
Seit ich 16 Jahre alt bin, spiele ich mehr recht als schlecht Schlagzeug. Angefangen hat alles mit meinem Großvater, der immer Hausmusik machen wollte. Da war ich erst 10 oder 12 Jahre alt. Er kaufte mir ein kleines Schlagzeug und ich mußte Märsche auf der kleinen Trommel üben. Das machte mir natürlich keinen Spaß auf Dauer. In meiner Sturm und Drang Zeit (16/17) als Punker und Waver hab ich dieses alte Set wieder aus dem Keller geräumt und mit Freunden angefangen Krach zu machen. Danach spielte ich in verschieden Bands, wurde etwas besser, nahm auch schon mal Unterricht und kaufte mir in diesen Jahren einige Schlagzeuge, die ich immer wieder verkaufte. Auch mein Musikgeschmack hat sich natürlich weiterentwickelt. Neben Jazz und Funk kann man in allen Musikrichtungen gutes finden. Als ich zu arbeiten begann, fehlte mir die Zeit und auch das Interesse ging verloren. Erst heute möchte ich wieder anfangen, Musik zu machen. Folgende Ausrüstung besitze ich noch. Wenn ich nicht absolut günstig an diese Sets herangekommen wäre, hätte ich wohl keine so professionellen Drums. Diese beiden Sets werde ich auch nicht mehr verkaufen. Sie gefallen mir optisch und klanglich.
9 schichtige Kessel aus Ahorn, Made in Germany, alle Metall-Holz-Verbindungen mit Patentgummi, ...
Sonor Hilite drums achieve extra high projection with unique insulators that avoid sound absorption by providing no contact between metal parts and the wooden shell. The shells are 9-ply maple, cross-laminated with a thickness of 7.5 mm. The characteristics of these shells are a full and warm tone with precise attack.
Only the highest grade of select maple can deliver the volume and tone that make the unmistakable Sonor Hilite Sound.
Sonor Hilite Series has all the discriminating features of Hilite Exclusive, but are finished in brilliant chrome fittings. Sets come with Protec stands of lightweight material and silver-satin anodized finish. Drums are equipped with clear Sonor EP heads and are available in four lacquer finishes:
Black Diamond (BD) , Red Maple (RM) , Black (B) and Creme Lacquer (CL). Shell construction and tone are identical to Hilite Exclusive
Dipl.-Geogr. Univ. Andreas Nagl • 91126 Igelsdorf • Geograph Fotograf Schlagzeuger • Datenschutz • Impressum
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.